Walzen-Wolfsmilch - Euphorbia myrsinites - Kurze Lieferzeit
Euphorbia myrsinites – Die immergrüne Walzen-Wolfsmilch für Trockenstandorte
Die Euphorbia myrsinites, auch bekannt als Walzen-Wolfsmilch, ist eine außergewöhnliche, immergrüne Staude mit einem markanten, niederliegenden Wuchs und auffälligen, blaugrünen Blättern. Ihre dichten, spiralförmig angeordneten Blätter und die leuchtend gelb-grünen Blüten im Frühjahr machen sie zu einem echten Blickfang in Steingärten, Trockenbeeten und Pflanztrögen. Diese robuste, pflegeleichte Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch besonders anpassungsfähig an trockene, sonnige Standorte.
Auffällige Wuchsform und leuchtende Blütenpracht
Die Walzen-Wolfsmilch wächst teppichartig, wobei ihre blaugrünen, sukkulenten Blätter spiralförmig entlang der langen, niederliegenden Triebe angeordnet sind. Dieses einzigartige Erscheinungsbild verleiht der Pflanze eine besondere Struktur, die sich wunderbar für moderne und naturnahe Gärten eignet. Von April bis Juni schmücken auffällige, leuchtend gelb-grüne Hochblätter die Pflanze, die mit ihrer Leuchtkraft einen wunderschönen Kontrast zum silberblauen Laub bilden.
Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen
Dank ihrer niedrigen Wuchsform (15–25 cm Höhe) eignet sich die Euphorbia myrsinites hervorragend als Bodendecker oder als randbildende Pflanze in Trockenbeeten. Sie harmoniert perfekt mit anderen sonnenliebenden, trockenheitsresistenten Pflanzen wie Thymian (Thymus serpyllum), Polster-Phlox (Phlox subulata) oder Blauschwingel (Festuca glauca). Auch in Kombination mit zierlichen Gräsern, wie der Bärenfell-Schwingel (Festuca gautieri), entsteht ein ansprechendes Gartenbild.
Standort und Boden – Ideal für sonnige und trockene Plätze
Die Walzen-Wolfsmilch liebt sonnige, warme Standorte und bevorzugt gut durchlässige, sandig-kiesige Böden. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern, Kiesbeete und Dachgärten, da sie extrem trockenheitsresistent ist und mit minimaler Pflege auskommt. Besonders gut gedeiht sie in nährstoffarmen Böden, da sie dort ihre kompakte, dekorative Form behält. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Winterhart und pflegeleicht – Eine robuste Schönheit für das ganze Jahr
Diese Euphorbia-Art ist absolut winterhart und bleibt auch in der kalten Jahreszeit mit ihrem attraktiven, bläulichen Laub erhalten. Nach der Blüte können die alten Blütentriebe zurückgeschnitten werden, um das kompakte Erscheinungsbild zu erhalten. Vorsicht ist beim Schneiden geboten: Der austretende Milchsaft kann Hautreizungen verursachen, daher sollten Handschuhe getragen werden. Abgesehen davon ist die Pflanze äußerst pflegeleicht und benötigt kaum Aufmerksamkeit.
Vielseitig einsetzbar – Von Steingärten bis zur Kübelbepflanzung
Die Walzen-Wolfsmilch eignet sich nicht nur hervorragend für naturnahe und mediterrane Gärten, sondern auch als Bodendecker in trockenen Bereichen oder zur Bepflanzung von Mauerkronen. Sie kommt auch in Pflanztrögen und Kübeln wunderbar zur Geltung, wo ihr hängender Wuchs besonders attraktiv wirkt. Zudem ist sie eine wertvolle Bienen- und Insektenweide, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten.
Ein Muss für Steingärten und Trockenstandorte
Mit ihrer einzigartigen Wuchsform, dem silbrig-blauen Laub und den leuchtend gelb-grünen Blüten bringt die Euphorbia myrsinites Struktur und Farbe in jeden Garten. Ob als Bodendecker, Trockenmauerschmuck oder als kontrastreiche Begleitpflanze in Kiesgärten – sie überzeugt durch ihre Pflegeleichtigkeit, Trockenheitsresistenz und ihre außergewöhnliche Optik. Lassen Sie sich von dieser faszinierenden Wolfsmilch-Art begeistern und setzen Sie stilvolle Akzente in Ihrem Garten!
Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 – 5 Pflanzen.
Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.