Elektrische Rückenlehne Cosy Glide 110x243x62cm - grau
Entdecke die elektrische Rückenlehne Cosy Glide von tectake, die perfekte Wahl für Dein Schlafzimmer! Diese erstklassige Konstruktion bietet Dir nicht nur herausragende Bequemlichkeit, sondern auch eine beeindruckende Vielseitigkeit. Dank der elektrisch verstellbaren Rückenlehne kannst Du Deinen Schlaf- und Liegekomfort individuell anpassen. Ob Lesen, Fernsehen oder Entspannen - dank dem stufenlos verstellbaren Neigungswinkel von 4° bis 60° findest Du stets die ideale Position.Mit einem leisen Motor ausgestattet, lässt sich die Rückenlehne ganz einfach per Fernbedienung verstellen. Ein besonderes Highlight ist die Kindersicherungsfunktion, die für zusätzlichen Schutz sorgt. Die Rückenlehne passt sich flexibel der Breite und Länge von Matratzen an und ist durch das robuste Stahlgestell extrem belastbar. Die stabilen Winkelbleche fixieren Deine Matratze zuverlässig, während Abstandshalterungen in zwei Größen dafür sorgen, dass Deine Wand oder das Bettkopfteil vor Beschädigungen geschützt bleiben.Der strapazierfähige Polyesterbezug rundet das Gesamtpaket ab. Verleihe Deinem Schlafzimmer den Komfort und die Funktionalität, die es verdient – mit der elektrischen Rückenlehne Cosy Glide von tectake.HighlightsStufenlos höhenverstellbare Rückenlehne mit leistungsstarkem und leisem MotorVariabel verstellbare Breite und Länge mit Winkelblechen zur Fixierung der MatratzeKomfortable Steuerung über Fernbedienung mit KindersicherungSehr belastbares und stabiles Stahlgestell mit PulverbeschichtungAbstandshalter zum Schutz der Wand oder des BettkopfteilsBezug aus atmungsaktivem, wasserabweisendem PolyesterFarbe: grau Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 110 x 243 x 62 cmKlappmaße (BxTxH): ca. 81 x 71 x 9,5 cmVerstellbereich Höhe: ca. 4 - 60°Verstellbare Breite: ca. 80 - 110 cmVerstellbare Länge: ca. 145 - 243 cmLautstärke Motor: unter 60 dBKabellänge: ca. 310 cmBelastbarkeit: 90 kgGewicht: ca. 14,6 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff, Polyester LieferumfangElektrische RückenlehneMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-