4 Ergebnisse (0,12629 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Armierungsgewebe, 210 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten bei Abschluss mit Klinker, Verblender oder Riemchen.

Armierungsgewebe, 210 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten bei Abschluss mit Klinker, Verblender oder Riemchen.

Schiebe- und hoch zugfestes, alkalibeständiges Gittergewebe aus reißfestem Textilglasgittergewebe, zur Aufnahme von Spannungen und gegen Rissbildung im Oberputz bei der Wärmedämmung von Gebäuden. Armierungsgewebe oder auch Putzgewebe genannt, wird bei der Fassadendämmung zur Herstellung von Armierungsschichten bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen verarbeitet. Weiterhin wird es auch zur Stabilisierung und Flexibilisierung beim Putzauftrag in Innenbereichen eingesetzt. Es besteht aus reißfesten sowie nicht wasserquellbarem Glasfasergewebe. E-Glas Armierungsgewebe, hergestellt in der EU. WB 4000 - 145 g/m² Maschenweite 4x5mm, WB 5000 - 165 g/m² Maschenweite 4x4mm, WB 6000 - 210 g/m² Maschenweite 7x7 mm, für Verblender (Klinker/ Riemchen) geeignet. Verarbeitung Armierungsgewebe WB 4000/ 5000 / 6000 Das Armierungsgewebe ist, je nach Art der Anforderung an das WDVS, in verschiedenen sogenannten Maschenweiten und Flächengewichten erhältlich. In der Regel kommt das Armierungsgewebe mit einer Maschenweite von 4x4 und einem Flächengewicht von 165 g/m² zu Anwendung. Durch das Einbetten des Armierungsgewebes wird eine effektive Erhöhung des Risswiderstandes im Putz erzielt und ungewollte Rissbildungen, z.B. durch Erschütterungen werden vermieden. Werden Verblender (Klinker/ Riemchen) für die Fassadenschlussbeschichtung verwendet, sollte das Armierungsgewebe über ein höheres Flächengewicht und somit über eine höhere Zugfestigkeit verfügen. Armierungsgewebe WB 6000 - für Klinker und Riemchen geeignet. HINWEIS In den Eckbereichen von Fenstern und Türen ist grundsätzlich eine Diagonalarmierung durch Gewebestreifen (20x30 cm), die zuvor aus dem Armierungsgewebe ausgeschnitten wurde, in die Armierungsschicht einzulegen. Die aus dem Armierungsgewebe herausgeschnittenen Gewebestreifen werden dicht an die Gebäudeecken gelegt. ZULASSUNGEN / MATERIALKLASSE Materialprüfung gemäß ETAG 004 geprüft durch: MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen WB 4000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-6, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-7, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-10, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe   Zertifizierung durch: IFBT Leipzig - Institut für Fassaden und Befestigungstechnik WB 4000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C3/4, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C/6, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C5/2, Bezeichnung Glasfasergewebe   Materialklasse: E-Glas (geprüft MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen)

EUR 99.95
1

Armierungsgewebe, 165 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten. Verhindert Rissbildung im Oberputz.

Armierungsgewebe, 165 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten. Verhindert Rissbildung im Oberputz.

Schiebe- und hoch zugfestes, alkalibeständiges Gittergewebe aus reißfestem Textilglasgittergewebe, zur Aufnahme von Spannungen und gegen Rissbildung im Oberputz bei der Wärmedämmung von Gebäuden. Armierungsgewebe oder auch Putzgewebe genannt, wird bei der Fassadendämmung zur Herstellung von Armierungsschichten bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen verarbeitet. Weiterhin wird es auch zur Stabilisierung und Flexibilisierung beim Putzauftrag in Innenbereichen eingesetzt. Es besteht aus reißfesten sowie nicht wasserquellbarem Glasfasergewebe. E-Glas Armierungsgewebe, hergestellt in der EU. WB 4000 - 145 g/m² Maschenweite 4x5mm, WB 5000 - 165 g/m² Maschenweite 4x4mm, WB 6000 - 210 g/m² Maschenweite 7x7 mm, für Verblender (Klinker/ Riemchen) geeignet. Verarbeitung Armierungsgewebe WB 4000/ 5000 / 6000 Das Armierungsgewebe ist, je nach Art der Anforderung an das WDVS, in verschiedenen sogenannten Maschenweiten und Flächengewichten erhältlich. In der Regel kommt das Armierungsgewebe mit einer Maschenweite von 4x4 und einem Flächengewicht von 165 g/m² zu Anwendung. Durch das Einbetten des Armierungsgewebes wird eine effektive Erhöhung des Risswiderstandes im Putz erzielt und ungewollte Rissbildungen, z.B. durch Erschütterungen werden vermieden. Werden Verblender (Klinker/ Riemchen) für die Fassadenschlussbeschichtung verwendet, sollte das Armierungsgewebe über ein höheres Flächengewicht und somit über eine höhere Zugfestigkeit verfügen. Armierungsgewebe WB 6000 - für Klinker und Riemchen geeignet. HINWEIS In den Eckbereichen von Fenstern und Türen ist grundsätzlich eine Diagonalarmierung durch Gewebestreifen (20x30 cm), die zuvor aus dem Armierungsgewebe ausgeschnitten wurde, in die Armierungsschicht einzulegen. Die aus dem Armierungsgewebe herausgeschnittenen Gewebestreifen werden dicht an die Gebäudeecken gelegt. ZULASSUNGEN / MATERIALKLASSE Materialprüfung gemäß ETAG 004 geprüft durch: MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen WB 4000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-6, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-7, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-10, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe   Zertifizierung durch: IFBT Leipzig - Institut für Fassaden und Befestigungstechnik WB 4000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C3/4, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C/6, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C5/2, Bezeichnung Glasfasergewebe   Materialklasse: E-Glas (geprüft MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen)

EUR 66.50
1

Armierungsgewebe, 145 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten. Verhindert Rissbildung im Oberputz.

Armierungsgewebe, 145 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten. Verhindert Rissbildung im Oberputz.

Schiebe- und hoch zugfestes, alkalibeständiges Gittergewebe aus reißfestem Textilglasgittergewebe, zur Aufnahme von Spannungen und gegen Rissbildung im Oberputz bei der Wärmedämmung von Gebäuden. Armierungsgewebe oder auch Putzgewebe genannt, wird bei der Fassadendämmung zur Herstellung von Armierungsschichten bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen verarbeitet. Weiterhin wird es auch zur Stabilisierung und Flexibilisierung beim Putzauftrag in Innenbereichen eingesetzt. Es besteht aus reißfesten sowie nicht wasserquellbarem Glasfasergewebe. E-Glas Armierungsgewebe, hergestellt in der EU. WB 4000 - 145 g/m² Maschenweite 4x5mm, WB 5000 - 165 g/m² Maschenweite 4x4mm, WB 6000 - 210 g/m² Maschenweite 7x7 mm, für Verblender (Klinker/ Riemchen) geeignet. Verarbeitung Armierungsgewebe WB 4000/ 5000 / 6000 Das Armierungsgewebe ist, je nach Art der Anforderung an das WDVS, in verschiedenen sogenannten Maschenweiten und Flächengewichten erhältlich. In der Regel kommt das Armierungsgewebe mit einer Maschenweite von 4x4 und einem Flächengewicht von 165 g/m² zu Anwendung. Durch das Einbetten des Armierungsgewebes wird eine effektive Erhöhung des Risswiderstandes im Putz erzielt und ungewollte Rissbildungen, z.B. durch Erschütterungen werden vermieden. Werden Verblender (Klinker/ Riemchen) für die Fassadenschlussbeschichtung verwendet, sollte das Armierungsgewebe über ein höheres Flächengewicht und somit über eine höhere Zugfestigkeit verfügen. Armierungsgewebe WB 6000 - für Klinker und Riemchen geeignet. HINWEIS In den Eckbereichen von Fenstern und Türen ist grundsätzlich eine Diagonalarmierung durch Gewebestreifen (20x30 cm), die zuvor aus dem Armierungsgewebe ausgeschnitten wurde, in die Armierungsschicht einzulegen. Die aus dem Armierungsgewebe herausgeschnittenen Gewebestreifen werden dicht an die Gebäudeecken gelegt. ZULASSUNGEN / MATERIALKLASSE Materialprüfung gemäß ETAG 004 geprüft durch: MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen WB 4000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-6, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-7, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-10, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe   Zertifizierung durch: IFBT Leipzig - Institut für Fassaden und Befestigungstechnik WB 4000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C3/4, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C/6, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C5/2, Bezeichnung Glasfasergewebe   Materialklasse: E-Glas (geprüft MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen)

EUR 65.00
1

Randdicht zum Abdichten und Verkleben von Dampfsperren und Dampfbremsen. Spezielle Dichtmasse für luftdichte Wandanschlüsse, faserverstärkt.

Randdicht zum Abdichten und Verkleben von Dampfsperren und Dampfbremsen. Spezielle Dichtmasse für luftdichte Wandanschlüsse, faserverstärkt.

Faserverstärkte Klebe-Dichtmasse für das luftdichte Abdichten von Anschlussfugen und Überlappungen bei Dampfbremsen und Dampfsperren im Innenbereichen (gemäß DIN 4108-7, 20001-08, SIA 180 (CH), Önorm B 8110-2 (A), EnEV 2007). Lösemittelfreie, fugenfüllende und faserverstärkte Komponente, die speziell für die dauerhaft elastische Verklebung von Anschlussfugen zwischen z. B. Mauerwerk und Dampfbremsen oder Dampfsperren als Dichtkleber entwickelt wurde. Mit einer sehr hohen Anfangshaftung bildet die Folienkleber "Randdicht" nach der vollständigen Aushärtung eine luftdichte und alterungsbeständige Anschlussfuge. Die Aushärtezeit variiert hinsichtlich der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Weiterhin geeignet für das Verschließen defekter und löchriger Dampfbremsen und Dampfsperren. Nicht geeignet für Schwimmbadbereiche. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Dampfbremsen und Dampfsperren aus PE-, LDPE und Aluminiumfolien* Spinnvliesbahnen** Kraftpapier Gipskarton- und Gipsfaserplatten Holz und Holzwerkstoffplatten*** Bauteile aus PVC und PE Putz, Beton, Stein, Mauerwerk korrosionsfreie Metalluntergründe EIGENSCHAFTEN faserverstärkte und dauerhaft elastische Dichtmasse sehr hohe Anfangshaftung und Klebkraft keine Korrosion auf Metallen Temperaturbeständigkeit von -20 °C bis +80 °C ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit frei von Lösemitteln und Weichmachern Konsistenz pastös, elastisch Farbe hellblau Anwendungsgebiet: Innen Verbrauch: 4-6 m je Kartusche ANWENDUNGSGEBIET Für eine optimale Haftung müssen die Untergründe trocken, staub- und fettfrei sein. Feuchtigkeitsrückstände, z.B. entstanden durch Betauung oder auch Vereisung müssen vor der Verarbeitung entfernt werden. Der Folienkleber "Randdicht" wird als 4 bis 8 mm dicke Raupe auf den Untergrund aufgetragen. Anschließend werden die Dampfsperren oder Dampfbremsen durch leichtes Andrücken auf den zuvor aufgetragenen Folienkleber fixiert. Zu berücksichtigen ist hierbei eine sogenannte „Entlastungsschlaufe“ die für eine Zugentlastung zwischen z.B. dem Mauerwerk und der Dampfbremse oder Dampfsperre benötigt wird. Grundsätzlich empfehlenswert ist das luftdichte Abdichten von Löchern, die bei der Befestigung der Dampfbremsen und Dampfsperren durch das Vernageln oder Antackern entstehen. Tragen Sie hierfür eine linsengroße Menge Randdicht auf die entsprechenden Stellen auf. Im Anschluss drücken Sie den Folienkleber mit einem befeuchteten Finger etwas an. Hergestellt in der Europäischen Union. *) Polyamid- und Aluminiumfolien sowie Polyethylenfolien gemäß DIN EN 13984**) Polypropylen-Spinnvliesbahnen gemäß DIN EN 13984 und DIN EN 13859***) Holzwerkstoffplatten mit fester Oberfläche, z.B. OSB-, Spann-, MDF-Platten

EUR 5.95
1