Armierungsgewebe, 210 g/qm. Putzgewebe zur Einbettung in Armierungsschichten bei Abschluss mit Klinker, Verblender oder Riemchen.
Schiebe- und hoch zugfestes, alkalibeständiges Gittergewebe aus reißfestem Textilglasgittergewebe, zur Aufnahme von Spannungen und gegen Rissbildung im Oberputz bei der Wärmedämmung von Gebäuden. Armierungsgewebe oder auch Putzgewebe genannt, wird bei der Fassadendämmung zur Herstellung von Armierungsschichten bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen verarbeitet. Weiterhin wird es auch zur Stabilisierung und Flexibilisierung beim Putzauftrag in Innenbereichen eingesetzt. Es besteht aus reißfesten sowie nicht wasserquellbarem Glasfasergewebe. E-Glas Armierungsgewebe, hergestellt in der EU. WB 4000 - 145 g/m² Maschenweite 4x5mm, WB 5000 - 165 g/m² Maschenweite 4x4mm, WB 6000 - 210 g/m² Maschenweite 7x7 mm, für Verblender (Klinker/ Riemchen) geeignet.
Verarbeitung Armierungsgewebe WB 4000/ 5000 / 6000
Das Armierungsgewebe ist, je nach Art der Anforderung an das WDVS, in verschiedenen sogenannten Maschenweiten und Flächengewichten erhältlich. In der Regel kommt das Armierungsgewebe mit einer Maschenweite von 4x4 und einem Flächengewicht von 165 g/m² zu Anwendung. Durch das Einbetten des Armierungsgewebes wird eine effektive Erhöhung des Risswiderstandes im Putz erzielt und ungewollte Rissbildungen, z.B. durch Erschütterungen werden vermieden. Werden Verblender (Klinker/ Riemchen) für die Fassadenschlussbeschichtung verwendet, sollte das Armierungsgewebe über ein höheres Flächengewicht und somit über eine höhere Zugfestigkeit verfügen. Armierungsgewebe WB 6000 - für Klinker und Riemchen geeignet.
HINWEIS
In den Eckbereichen von Fenstern und Türen ist grundsätzlich eine Diagonalarmierung durch Gewebestreifen (20x30 cm), die zuvor aus dem Armierungsgewebe ausgeschnitten wurde, in die Armierungsschicht einzulegen. Die aus dem Armierungsgewebe herausgeschnittenen Gewebestreifen werden dicht an die Gebäudeecken gelegt.
ZULASSUNGEN / MATERIALKLASSE
Materialprüfung gemäß ETAG 004 geprüft durch: MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen WB 4000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-6, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-7, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Prüfungs-Nr.: PB 1.3/13-008-10, (01. 2013) Kennzeichnung Glasfasergewebe Zertifizierung durch: IFBT Leipzig - Institut für Fassaden und Befestigungstechnik WB 4000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C3/4, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 5000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C/6, Bezeichnung Glasfasergewebe WB 6000 Zertifizierungs-Nr.: 05-038C5/2, Bezeichnung Glasfasergewebe Materialklasse: E-Glas (geprüft MFPA Leipzig - Werkstoffe im Bauwesen)