immergrüne Kriechwacholder - Juniperus communis Green Carpet - Kurze Lieferzeit
Immergrüner Kriechwacholder - schön ohne Gießen in Lichtgärten
Der immergrüne Kriechwacholder, Juniperus communis Green Carpet, wächst wie ein kleiner Teppich flach über den Boden. Er ist eine schmucke Konifere, Nadelgewächs mit kräftigen, hellgrünen, länglich-porös erscheinenden Blättern, die aromatisch duften und sich im Winter dunkelgrün verfärben. Dickere Stämmchen des niedrig wachsenden Wacholders haben eine braune Borke. Der Kriechwacholder kommt aus den USA und Kanada zu uns, dort wächst er auf Steinschutt, an Abhängen, in Prärien, auf kiesigen Flussbetten oder in Sanddünengebieten. Daher verträgt dieser bescheidene Wacholder (Familie der Zypressengewächse) sehr starke Hitze genauso wie Kälteeinbrüche bis minus 30 Grad Celsius. Wacholder ist winterhart und absolut pflegeleicht. Kriech Wacholder braucht nur ein sonniges Plätzchen oder Halbschatten mit ein paar Stunden viel Licht. Der immergrüne Wacholder verträgt jede Art von Boden, gedeiht aber besonders gut, wo die Erde sandig, kiesig oder lehmig ist. Für Heide- oder Steingärten, Licht- oder Trockengärten ist der Juniperus eine glückliche Wahl, auch für den Firmen- Spiel- oder Stadtgarten. Man kann den robusten Kriech Wacholder das ganze Jahr über einpflanzen.
Nicht gießen macht dem Juniperus communis Green Carpet nichts aus
Ein großer Vorteil des Kriechwacholders im Garten ist, es reicht, ihn zu gießen solange er ganz jung oder frisch gepflanzt ist. Er entwickelt bald eine tiefe Wurzel, und kommt dann alleine zurecht; es sei denn, es wird extrem heiß oder trocken. Wer den Immergrünen Kriechwacholder im Topf hält, gießt und düngt ihn manchmal und lässt ihn dann wieder komplett austrocknen. Wacholder erträgt alles, sogar Abgase, nur keine Staunässe. Im Garten braucht er keinen Dünger; außer der Boden ist sehr nährstoffarm, dann düngt man im Frühling oder Herbst mit etwas Kompost; auch Wachholder- oder ganz wenig Tannendünger ist möglich; oder etwas Bittersalz, weil er Magnesium verbraucht.
Kriechwacholder im Garten, nimmt Ihnen das Jäten ab
Der Kriech Wacholder ist ein effektiver Bodendecker, er wächst schön dicht und nicht höher als 20cm. Für eine Flächenpflanzung mit immergrünem Kriech Wacholder pflanzt man 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Schneiden braucht man ihn nur selten, Wacholder wächst langsam. In Rabatten, Kiesbeeten oder -wegen erfreut Kriechwacholder mit seinem frischen Grün in jeder Jahreszeit das Auge, auf der Terrasse und dem Balkon senkt er sich anmutig aus Töpfen oder Kübeln, über Mauern schaut er keck hinab. Besonders hübsch ist Wacholder kombiniert mit diesen 2 roten Heidepflanzen, Japanische-Lavendelheide-Forest-Flame und Heide-Nelke oder mit diesem attraktiven lila Bodendecker Bartblume-Kew-Blue Wacholder kaufen heißt, den Garten aufwerten, ohne Arbeit für Sie!
Für breite Flächen und als Beet Bepflanzung ist der immergrüne Kriechwachholder die beste Entscheidung, die Sie für Ihren Garten treffen können. Treibt der Juniperus comm. Green Carpet aus, bilden sich hellgrüne Triebe an den Spitzen, die mit der Zeit dann dunkler werden. Nutzen Sie den immergrünen Kriechwacholder zur Bepflanzung von Gruppen oder als Bodendecker. Er fühlt sich an einem hellen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Auf großen Flächen bildet er einen immergrünen Teppich, der das ganze Jahr über grünt und blüht. Der Bodendecker ist frosthart und wächst bis zu 20cm hoch. Sie haben kaum Mühe damit, ihn zurückzuschneiden.
Kaufen Sie Junipernus communis Green Carpet - immergrünen Kriechwacholder
Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen
Die Pflanzen des immergrünen Kriechwacholder sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.