21 Ergebnisse (0,17120 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Blaublatt Funkie - Hosta sieboldiana Elegans - Kurze Lieferzeit

Blaublatt Funkie - Hosta sieboldiana Elegans - Kurze Lieferzeit

Blaublatt Funkie - attraktive Blattschmuckpflanze für schattige Bereiche Die Blaublatt Funkie Hosta sieboldiana Eleganz gehört zu den Blattschmuckstauden und ist sicher eine der schönsten Pflanzen dieser Art. Beheimatet ist sie in den Bergwäldern Japans. Entsprechend fühlt sich die Blaublatt Funkie an einem halbschattigen bis schattigen Platz besonders wohl. Blaublatt Funkien sind langlebige Stauden, die mit ihrer Eleganz Ihren Garten für lange Zeit verschönern. Hosta sieboldiana - Ein eleganter Schmuck in jedem Garten Mit ihren großen herzförmigen und leicht runzeligen Blättern ist die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz eine beeindruckende und attraktive Bereicherung im Garten. Funkien gehören zu der Familie der Spargelgewächse und wachsen aus Rhizomen heraus. Die Sorte Hosta ist eine Pflanze, die nicht nur mit ihren blaubereiften großen Blättern gleich ins Auge sticht. Bei optimalen Standortbedingungen kann die Hosta Pflanze mit einer maximalen Höhe bis zu 60cm zu einer wirklich stattlichen Größe heranwachsen. Bei Funkien stehen nicht die Blüten im Vordergrund, sondern die großen dunkelgrün bis grau-grün gefärbten Blätter. Die eher kleinen lila-weißen Blüten wachsen von Juli bis August auf aufrechten Stielen heran. Funkien sind pflegeleicht und unkompliziert Die Pflege dieser Blattschmuckgewächse ist denkbar einfach. Die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz ist eine Pflanze, die einen nährstoffreichen Boden liebt und in normaler Gartenerde gut gedeiht. In frischem und nährstoffreichem Boden muss die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz nur in ausgedehnten Trockenzeiten gegossen werden. Sie ist winterhart und benötigt keinen Winterschutz. Zur Einzel- oder Gruppenpflanzung geeignet Die Sorte Hosta ist eine Pflanze, die den Schatten liebt. Sie eignet sich daher hervorragend als Unterpflanzung von Gehölzen und allen schattigen Plätze im Garten. Aufgrund der stattlichen Größe ist die Blaublatt Funkie eine ideale Solitärpflanze oder Kübelpflanze. Doch auch in Gruppen gepflanzt sorgt die Hosta sieboldiana Eleganz für herrliche Effekte im Garten. Wenn Sie für einen Gruppenpflanzung Funkien kaufen, beachten Sie unbedingt den beachtlichen Umfang ausgewachsener Pflanzen. Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 6 Pflanzen. Schon nach kurzer Zeit wird der gesamte Pflanzbereich in sattem Grün erscheinen. Ideal bei jedem Gartenstil Mit Blaublattfunkien können Sie in Ihrem Garten dekorative Effekte erzielen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie diese mit den richtigen Pflanzen kombinieren. Ideale Pflanzpartner sind alle Schattenpflanzen. Dabei können Sie andere Blattschmuckpflanzen wie etwa Farne verwenden, oder aber die Funkie mit Schattengräsern kombinieren. Auch unter den Schattenpflanzen gibt es einige Sorten, wie etwa Dickmännchen , die mit ihren Blüten farbliche Akzente setzen. Die Funkie ist eine Staude, die mit ihrer schlichten Eleganz jeden Gartenstil wirkungsvoll unterstützt. Sie passt gleichermaßen gut in Bauerngärten, englische Gärten, japanische Gärten und parkähnlich angelegte Gärten. Kaufen Sie Blaublattfunkien Für einen Quadratmeter Pflanzfläche empfehlen wir den Kauf von etwa 5 - 6 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Hosta sieboldiana Elegans ganzjährig einsetzen.

EUR 4.44
1

Schmucklilie blau im P9 -Topf - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Schmucklilie blau im P9 -Topf - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Die blaue Schmucklilie oder auch "Agapanthus africanus" genannt, ist ursprünglich eine afrikanische Pflanze die mittlerweile auch in Europa ihr Zuhause gefunden hat. Diese Sorte eignet sich besonders für die Haltung in Töpfen oder im Freien. Je nach Witterung und Temperaturen im Jahresverlauf, blüht der "Agapanthus" manchmal auch im selben Jahr, in dem er gepflanzt wurde. Blütezeit ist in der Regel im Spätsommer und reicht bis September/Oktober. Haben sich einmal die schöne Blütentrauben entwickelt, leuchten diese in ihrer markanten blauen Farbe und zieren über Wochen Ihren Garten als ein echter Hingucker. Die doldenartigen Blüten wachsen auf langen Stielen bis zu einer Höhe von 80-100cm. Schmucklilien werden auch gerne als Schnittblumen verwendet. Die Schmucklilie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, er sollte lediglich gut durchlässig sein und von Zeit zu Zeit mit Nährstoffen versorgt werden. Sie werden mit einer reichhaltigen Blüte belohnt. "Agapanthus" fühlt sich an einem sonnigen Standort sehr wohl, ist aber nur bedingt frosthart und hält aber Temperaturen bis max. -15°C aus. An einem geschützten Ort in gut durchlässigem Boden wird die Pflanze es über den Winter schaffen. Halten Sie die Pflanze im Kübel, lassen Sie diese an einem kühlen und frostfreien Ort überwintern. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 6 Pflanzen.  Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 4.98
1

Schmucklilie blau - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Schmucklilie blau - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Die blaue Schmucklilie oder auch "Agapanthus africanus" genannt, ist ursprünglich eine afrikanische Pflanze die mittlerweile auch in Europa ihr Zuhause gefunden hat. Diese Sorte eignet sich besonders für die Haltung in Töpfen oder im Freien. Je nach Witterung und Temperaturen im Jahresverlauf, blüht der "Agapanthus" manchmal auch im selben Jahr, in dem er gepflanzt wurde. Blütezeit ist in der Regel im Spätsommer und reicht bis September/Oktober. Haben sich einmal die schöne Blütentrauben entwickelt, leuchten diese in ihrer markanten blauen Farbe und zieren über Wochen Ihren Garten als ein echter Hingucker. Die doldenartigen Blüten wachsen auf langen Stielen bis zu einer Höhe von 80-100cm. Schmucklilien werden auch gerne als Schnittblumen verwendet. Die Schmucklilie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, er sollte lediglich gut durchlässig sein und von Zeit zu Zeit mit Nährstoffen versorgt werden. Sie werden mit einer reichhaltigen Blüte belohnt. "Agapanthus" fühlt sich an einem sonnigen Standort sehr wohl, ist aber nur bedingt frosthart und hält aber Temperaturen bis max. -15°C aus. An einem geschützten Ort in gut durchlässigem Boden wird die Pflanze es über den Winter schaffen. Halten Sie die Pflanze im Kübel, lassen Sie diese an einem kühlen und frostfreien Ort überwintern. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 6 Pflanzen.  Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 4.98
1

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Eine heimische Staude die wunderschöne Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist eine heimische Staude, die sofort ins Auge fällt. Ihre üppigen, tiefviolett Blüten, jede mit dunkleren, gerafften Blütenblättern, erscheinen meist von Mai bis Juni. Die Iris sibirica wächst büschelartig und verzaubert mit ihren schlanken linear förmigen Blättern. Bei der Bartlose Wiesen-Schwertlilie handelt es sich um eine sommergrüne Pflanze mit mittelgrünen Blattern. Durch die Kombination aus lilafarbenen Blüten und mittelgrünen Blättern ist die Iris sibirica ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist auch als Schnittblume in einer Vase sehr beliebt, dadurch eignet Sie sich hervorragend als Mitbringsel bei einer Einladung zur Garten Party. Der ideale Standort für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie im Garten Geben Sie dieser Schwertlilie Raum zur Ausbreitung und pflanzen Sie sie, wenn es der Platz erlaubt, in großzügige Bereiche. Sie sehen beispielsweise wunderbar aus, wenn sie als Teichumrandung gepflanzt werden, aber ebenso, wenn sie einen Platz in einer gemischten oder krautigen Abgrenzung erhält. Wenn die Bartlose Wissen-Schwertlilie als Einzelpflanze gepflanzt wird, erzielt man mit ihrer violetten Blüte einen großartigen Farbtupfer im Garten. An einem für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie perfekten Standort wird sie zwischen 60 – 100cm groß. Die Iris sibirica wächst aufrecht und ist Rhizom bildend. Diese Bedürfnisse stellt die Iris sibirica an ihre Umgebung Pflanzen Sie die Iris sibirica in frischer, humoser und sandiger Erde und lassen Sie sie nicht austrocknen. Besonders wenn sich die Iris sibirica etabliert hat. Wenn Sie die Bartlose Wiesen-Schwertlilie in einen Kübel pflanzen, muss sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt und umgetopft werden. An einem sonnigen Standort gepflanzt fühlt Sie sich am wohlsten, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Als Nachbarn im Beet eignen sich besonders Rosen wie zum Beispiel die Großblumige Rosa Peace oder der schöne echte Lavendel angustifolia Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden, da die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Die bartlose Wiesen-Schwertlilie ist sehr winterhart und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurecht. Für eine Gruppenbepflanzung benötigen Sie 6-7 Pflanzen pro m² Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie unter Produkthinweise.

EUR 4.80
1

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn ein dekoratives Gestaltungselement für den Garten Der Bogen Sichelfarn auch bekannt unter Mond Sichelfarn ist ein dekoratives Gestaltungselement in jedem Garten. Ursprünglich kommt er aus den tropischen Wälder Südafrikas und Asiens. Der Bogen Sichelfarn zählt zu den Wurmfarngewächsen. Die hellgrünen, gefiederten und leicht gesägten Blätter des Cyrtomium falcatum, wie der lateinischen Namen des Bogen Sichelfarn lautet, geben den Gärten einen besonderen Zierwert. Bei günstigen Bedingungen erreicht der Bogen Sichelfarn eine Größe von 60 – 80cm. Der Idealer Standort für den Bogen Sichelfarn Der Cyrtomium falcatum mag es, wenn er in einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Der Bogen Sichelfarn bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Einen Platz in der Sonne verträgt er nicht. Der Bogen Sichelfarn liebt es in einen Kübel gepflanzt zu werden. Im Sommer verschönert er mit seiner Pracht jede Terrasse oder Balkon. Da der Bogen Sichelfarn nicht winterhart ist sollte er ab einer Temperatur von 10C° einen nicht zu warmen Platz im Haus bekommen. Wichtig beim Bogen Sichelfarn ist das regelmäßige Gießen, zwischendurch sollte die Erde immer gut abgetrocknet sein, denn der Farn verträgt keine Staunässe. Doch es ist zu beachten das er nicht vollkommen austrocknet. Besonderheiten des Cyrtomium falcatum Es handelt sich bei dem Bogen Sichelfarn um einen Fran der selteneren Art, er ist robust und anspruchslos. In Gegenden mit besonders mildem Klima gedeiht er sogar hervorragend im Garten und muss nicht im Haus überwintern. Anders als seine Artgenossen steht er im Winter lieber kühl, aber auch warme und trockenen Heizungsluft verträgt er. Wenn er im Haus überwintert, dann sollte er ein wenig mehr Pflege bekommen. In dieser Zeit ist es von Vorteil, wenn er regelmäßig mit Wasser besprüht wird. Die langen Wedel des Bogen Sichelfarns werden auch sehr häufig als Schnittgrün für Blumensträuße verwendet und haben so eine Vielzahl von Fans in der Floristik. Sollte die Pflanze im laufe der Zeit zu üppig werden, kann der Bogen Sichelfarn wunderbar beim Umtopfen, Ende Februar, geteilt werden. Durch das Teilen erhält man auch ein gern gesehenes Mitbringsel. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so das ganz Jahr gepflanzt werden. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 5-6 Pflanzen pro m².

EUR 4.95
1

Kaukasus-Vergissmeinnicht - Brunnera macrophylla - Kurze Lieferzeit

Kaukasus-Vergissmeinnicht - Brunnera macrophylla - Kurze Lieferzeit

Kaukasus – Vergissmeinnicht ein Großblättriger Frühjahrsblüher Das Großblättrige Kaukasus Vergissmeinnicht oder auch Brunnera macrophylla wie der lateinische Name lautet, ist eine langlebige frühlingsblühende Staude. Sie verzaubert jeden Gartenfreund von April bis Mai mit ihren hellblauen zierlichen rispenförmigen Blüten. Nach der Blüte bilden sich kleine unscheinbare Nüsschen, diese enthalten eine Vielzahl von Samen durch diese ist es möglich das sich das Kaukasus Vergissmeinnicht im Garten vermehren kann. Der Blattschmuck des Kaukasus Vergissmeinnicht ist herzförmig und erscheint erst während oder nach der Blüte. Die verschiedensten Sorten des Vergissmeinnichts unterscheiden sich vor allem durch ihre Blattfärbung, bei dem großblättrigen Kaukasus Vergissmeinnicht ist sie dunkelgrün. Bei anderen Sorten reicht Sie oft von hellgrün bis hin zum grün mit weisem Rand. Der perfekte Standort für das Kaukasus Vergissmeinnicht Beim Standort ist die bis zu 40cm groß werden Kaukasus Vergissmeinnicht Staude nicht sehr wählerisch, denn das pflegeleichte Vergissmeinnicht benötigt außer einer regelmäßigen Wassergabe und etwas Langzeitdünger keine besondere Pflege. Das Kaukasus Vergissmeinnicht bevorzugt einen Sonnigen bis Halbschattigen Standort. Die buschig und horstig wachsende Vergissmeinnicht Staude kommt hervorragend mit Frost zurecht. Der Boden, in dem das Kaukasus Vergissmeinnicht gepflanzt wird, sollte gut durchlässig und humos sein, bei sandiger Erde empfiehlt sich ein wenig Gartenkompost unter die Erde zu mischen. Wenn das Kaukasus Vergissmeinnicht einen Pflegeschnitt nach der Blüte erhält, dann kann das Vergissmeinnicht häufig die Gartenbesitzer mit einer zweiten Blüte erfreuen. Eine vielseitig einsetzbare Pflanze, die Brunnera macrophylla Das Kaukasus Vergissmeinnicht eignet sich hervorragend als Bodendecker, oder als Gruppenbepflanzung in einem schön angelegtem Bauerngarten. Durch ihren attraktiven Blattschmuck und die wunderschönen hellblauen Blüten ist sie auch ein toller Hingucker am Rand von Gehölzen. Mit ihren hellblauen Blüten ist das Kaukasus Vergissmeinnicht als Kübelpflanze ein wahrer Blickfang auf jeder Terrasse. Besonders zu Ostern in Verbindung mit Primeln oder Osterglocken lässt sich das Vergissmeinnicht gerne in romantischen Gärten oder Naturgärten bewundern. Als Pflanznachbarn gesellt sich das Vergissmeinnicht hervorragend neben die Waldsteinia Ternata oder die Campanula carpatica weiße Clips Neben diesen Pflanzen Erstrahlen die wunderschönen hellblau blühenden Blüten des Kaukasus Vergissmeinnicht erst richtig. Zur Bepflanzung in ihrem Garten benötigen Sie 6 – 8 Pflanzen pro Quadratmeter. Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.90
1

Bergenie - Elefantenohr - Bergenia cordifolia - Kurze Lieferzeit

Bergenie - Elefantenohr - Bergenia cordifolia - Kurze Lieferzeit

Bergenia Cordiflora - Elefantenohr Pflanze Bergenia cordifolia, ist ein attraktiver Bodendecker mit markanten rosa glockenförmigen Blüten. Diese wunderschöne immergrüne mehrjährige Gartenpflanze hat schöne, herzförmige, tiefgrüne Blätter, die an Elefantenohren erinnern. Diese beliebte Frühlingsblüte stammt ursprünglich aus Sibirien, der Mongolei und Westchina und kann den Winter problemlos überstehen. Bergenias eignen sich besonders um Grenzen zu stecken oder finden gerne einen Platz an Ihrem Teich. Diese Gartenpflanze darf wahrlich, als schön bezeichnet werden! Sie ist ebenfalls eine ideale Wahl, für feuchte Gärten. Bergenien, die immergrünen Stauden Bergenia cordifolia ist eine horstbildende, immergrüne Staude, die für ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Kraft bekannt ist. Auf kräftigen roten Stielen gewachsen, aus denen im frühen Frühjahr, sich aufrechte Trauben aus tief-rosa Blüten über einer Rosette aus ledrigen, glänzenden, herzförmigen Blättern aufstellen. Tiefgrün im Sommer, sind die großen, etwa 30cm langen Blätter der Bergenie. Im Winter wechselt das Farbkleid zu violett-bronzefarben und somit bieten das Elefantenohr das ganze Jahr über einen schönen Anblick. Das attraktive Laub wird oft in Blumenarrangements verwendet. Elefantenohr Pflanzen in Ihrem Garten Diese Bergenie hat lila-rosa Blüten und wird bis zu 35cm hoch. Bergenia Cordiflora liebt einen mäßig sonnigen bis schattigen und feuchten Standort. Diese Pflanze wächst auch unter recht dunklen Bedingungen gut, sieht aber an einem helleren Ort besser aus. Die alten Blätter sterben ab, wenn die Pflanze zu blühen beginnt. Selbst im Winter bleiben die Blätter grün. Bei starkem Frost rollt sich das Blatt ein, um zu viel Verdunstung zu verhindern. Eine besonders geeignete Pflanze für eine große Gruppe sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Pflege und Haltungstipps für die Bergenia Cordiflora Sollte ich die Bergenia cordifolia beschneiden? Sie können die Stiele nach der Blüte entfernen, sie können aber auch noch eine Weile dekorativ bleiben. Schneiden Sie die abgestorbenen Blütenstängel ab. Für ein gutes Ergebnis und die Bildung einer geschlossenen Laubdecke sollte Bergenia lange Zeit an der gleichen Stelle im Beet stehen bleiben. Die Pflanzen wachsen langsam und wuchern nicht. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass dieser hervorragenden Bodendecker das Unkrautwachstum unterdrückt. Kaufen Sie Elefantenohr Pflanzen Wir empfehlen für einen Quadratmeter etwa 6 - 8 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bergenia Cordiflora ganzjährig einsetzen.

EUR 2.80
1

Bastardzypresse Leylandii oder Leyland-Zypresse - Cupressocyparis leylandii +50cm - Kurze Lieferzeit

Bastardzypresse Leylandii oder Leyland-Zypresse - Cupressocyparis leylandii +50cm - Kurze Lieferzeit

Cupressocyparis Leylandii - eine schnell wachsende Heckenpflanze Da die Leyland Zypresse sehr schnell wächst, wurde sie in Europa viel in Gärten und Parks gepflanzt, vor allem als Heckenpflanze. Eine Hecke aus Bastardzypresse umschließt schnell den Garten. Auch an weniger geeigneten Standorten kann die Leyland-Zypresse gepflanzt werden. Das abwechselnd helle bis normale Grün sorgt für einen spielerischen Effekt mit beruhigendem Aussehen. Auf diese Weise können Sie Ihren eigenen Garten in vollen Zügen genießen, ohne Zuschauer von außen. Die Kombinationsmöglichkeiten der Bastardzypresse Leylandii sind sehr groß, jeder Garten, mit jedem Stil, kann mit einer Leyland Zypressenhecke umgehen. Sie können Ihre eigene Pflanzvorliebe in Bezug auf Farbe oder Art in Kombination mit einer Leylandii-Hecke verwenden. Baumzypresse oder auch Bastardzypresse Die Cupressocyparis leylandii ist eine der am schnellsten wachsenden Nadelbäume. Bastardzypresse sind daher sehr geeignet, wenn man schnell eine hohe Hecke benötigt. Wegen des schnellen Wachstums ist zweimal im Jahr ein Rückschnitt notwendig, um eine schöne, dichte Nadelbaumhecke zu erhalten. Nach einigen Jahren ist die Leyland Zypresse Hecke absolut blickdicht und kann sehr schmal gehalten werden. Für ein gutes Wachstum ist es wichtig, dass die Leylandii-Konifere auf nicht zu trockenem, aber auch nicht zu nassem Boden steht. Wozu ist eine Bastardzypresse nützlich? Mit einer immergrünen Bastardzypresse leylandii tun sie außerdem der Tierwelt in Ihrem Garten einen großen Gefallen, denn Vögel, Igel und Nagetiere finden dort ganzjährig Schutz. Immergrüne Hecken sind im Sommer und Winter Lebensräume für Kleintiere und Insekten und verbessern nachhaltig das Kleinklima in Ihrem Garten. Ihre schuppenförmigen Zweige schenken Schatten und lassen sich nach Belieben in Form schneiden. Es gibt also viele gute Gründe, die für eine immergrüne Leyland Zypresse Hecke als Gartenbegrenzung. Cupressocyparis Leylandii kaufen Die Bastardzypresse ist eine ausgezeichnete Wahl für Koniferen Freunde, die schnell und preiswert eine schöne grüne Hecke haben wollen. Zum günstigen Preis können Sie bei uns Leyland Zypresse kaufen. In Bezug auf Optik und Qualität steht die Leyland Zypresse Hecke anderen immergrünen Heckenpflanzen  in nichts nach: Bastardzypresse Hecke sind schöne, widerstandsfähige Hecken, die sich in fast jedem Garten zu Hause fühlen Für einen laufenden Meter benötigen Sie ungefähr 5-6 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Cupressocyparis leylandii ganzjährig einsetzen.

EUR 2.50
1

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra'wunderschöner Kontrast im Garten Tradescantia andersoniana 'Rubra' so der botanische Name. Der Dreimasterblume 'Rubra' ist eine einzigartige Staude mit schilfartigem sommergrünem Laub. Die buschig, horstig wachsende Staude wird bis zu 50 cm groß, ihre lanzettlich, lineal, spitz zulaufenden Blätter bilden ein dichtes Geflecht. Durch ihre doldenförmigen Blüten, die in einem violett erstrahlen bildet sich ein wunderschöner Kontrast. Jede einzelne Blüte verfügt über drei Kelchblätter, die sich nur tagsüber öffnen und in der Zeit von Juni bis September den Gartenbesitzer und dessen Betrachter erfreuen. Diese lange Blühphase wird allerdings nur erreicht, wenn nach der ersten Blüte ein Rückschnitt erfolgt. Die Staude sollte am besten im Spätherbst, wenn Sie beginnt sich einzuziehen noch einmal zurückgeschnitten werden, damit Sie auch im Folgejahr wieder zu einer Schönheit erstrahlt. Der perfekte Standort der Tradescantia andersoniana 'Rubra' Die Dreimasterblume 'Rubra' gedeiht am besten in einem normalen Gartenboden der gut durchlässig, frisch und feucht ist. Sie liebt einen Standort in voller Sonne bis halbschattiger Lage, im Schatten gepflanzt gedeiht sie nicht so schön und prachtvoll. Durch die wunderschönen doldenförmigen Blüten werden Bienen, Schmetterlinge und andere heimische Insekten magisch angezogen. Dies ist ein Grund, warum die Tradescantia besonders gut für Bienenweiden geeignet ist. Aber auch in Rabatten und auf Freiflächen macht sie durch ihre Blüten Vielfalt eine hervorragende Figur und wird dort oft von Betrachtern bewundert. Eine Pflanze auch für Gartenneulinge Da die Dreimasterblume 'Rubra' eine sehr gute Frosthärte von bis zu -30°C aufweist, ist Sie ein perfekter Begleiter für jeden Gartenfreund auch für Gartenneulinge. Beim Tränken ist darauf zu achten das Sie regelmäßig Wasser benötigt aber keine nassen Füße mag, es ist also wichtig die Erde zwischenzeitlich abtrocknen zu lassen. Wenn der Rückschnitt nach der ersten Blüte erfolgt, ist es sicher das Sie noch ein weiteres mal blüht, und jeder Gartenbesitzer kann dann mit ihren wunderschönen Blüten punkten. Man kann die Dreimasterblume 'Rubra' auch in einen Kübel pflanzen und eine Terrasse oder Balkon damit in ein schönes Ambiente tauchen. Die perfekten Pflanznachbarn wären die Agastache 'Blue Boa' und die Salvia nemorosa diese sind auch bei den Gartenliebhabern sehr beliebt.  Als Schnittblume ist die Tradescantia andersoniana besonders bei Floristen beliebt denn sie zaubert aus jedem Sommerstrauß einen ganz eigenen kreativen Strauß. Zu empfehlen bei einer Flächenbepflanzung sind 4 – 6 Pflanzen pro Quadratmeter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher das ganze Jahr gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Dreimasterblume 'Innocence' - Tradescantia andersoniana 'Innocence' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Innocence' - Tradescantia andersoniana 'Innocence' p9 - Kurze Lieferzeit

Tradescantia andersoniana 'Innocence' eine kleine weiße Schönheit Die Dreimasterblume 'Innocence' wie der umgangssprachliche Name der Tradescantia andersoniana 'Innocence' lautet ist eine aufrecht buschig wachsende Staude. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 40 bis 50 cm, dabei erreicht Sie eine Breite von 30 bis 40 cm. Ihre schalenförmigen weißen Blüten erfreuen den Gartenfreund von Mai bis Juli, unter guten Bedingungen erfolgt im September noch mal eine zweite Blüte. Die weißen Blüten bilden einen tollen Kontrast zu den schmalen linealen, grünen Blättern. Ihr Laub ist sommergrün und sollte im Spätherbst, wenn die Pflanze beginnt sich einzuziehen zurückgeschnitten werden, damit Sie im nächsten Jahr wieder in voller Pracht und Schönheit gedeihen kann. Zudem ist die Dreimasterblume ' Innocence' ein beliebtes Zierelement in der Floristik und peppt sommerliche Blumensträuße auf. Verwendung der Dreimasterblume 'Innocence' Die schöne relative keine Staude ist hervorragend geeignet für Rabatten und die Freilandbepflanzung Durch die gute Nahrungsquelle für Bienen und andere heimischen Insekten eignet sich die Tradescantia andersoniana 'Innocence' aber auch zur Bepflanzung einer Bienenweide oder eines Bauerngartens.  Durch die lange Blütezeit wird die Dreimasterblume häufig zur Begrenzung einer Terrasse oder zur Bepflanzung von Balkonkübeln genutzt. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden das die Staude einen Standort in der Sonne oder Halbschatten bevorzugt, im Schatten blüht sie weniger reichhaltig und erreicht auch eine geringere Wuchshöhe. Kleine Pflegefehler verzeiht die Staude und nimmt auch bei kurzer Trockenheit keinen Schaden, doch benötigt Sie eher viel Wasser. Da Sie aber keine Staunässe verträgt sollte der Boden, in den die Dreimasterblume gepflanzt wird, gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eine Bereicherung für den Garten Der wichtigste Grund, warum die Dreimasterblume ' Innocence' eine Bereicherung für den Garten ist, sind ihre hübschen und zahlreichen Blüten.  Wenn die Pflanzen nach der ersten Blüte Ende Juli zurückgeschnitten werden, treiben Sie noch einmal aus und erfreut jeden Betrachter im September mit einer zweiten Blüte. Durch ihren leichten Duft ist sie hervorragend geeignet in unmittelbarer Nähe einer Sitzgruppe gepflanzt zu werden. Die Tradescantia andersoniana 'Innocence' ist eine winterharte Pflanze und kommt mit einer Temperatur von bis -30°C gut zurecht. Für eine Fläche von 1 Quadratmeter benötigen Sie ca. 4 – 6 Pflanzen Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit das ganze Jahr über gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Moos Steinbrech 'Pixie Pink' - Saxifraga x arendsii 'Pixie Pink' p9 - Kurze Lieferzeit

Moos Steinbrech 'Pixie Pink' - Saxifraga x arendsii 'Pixie Pink' p9 - Kurze Lieferzeit

Ein Klassiker im Garten der Moos Steinbrecher 'Pixie Pink' Das beste Argument für die Saxifraga x arendsii 'Pixie Pink', wie den botanischen Namen des Moos Steinbrecher lautet, ist das die Staude robust und vielseitig einsetzbar ist. Ob Sie die Pflanze nun als klassische Steingarten Pflanze oder als immergrünen Bodendecker verwenden, er ist immer ein attraktiver Blickfang. Ein Platz im Halbschatten ist optimal, aber es ist möglich eine Bepflanzung in der Sonne mit dem Moos Steinbrecher ' Pixie Pink' im Garten vorzunehmen, doch hierbei sei zu beachten das er dann einen feuchten Boden benötigt. Die idealen Pflanzpartner für das Saxifraga x arendsii 'Pixie Pink' Für die Gestaltung eines schönen Staudengarten Beetes mit dem Moos Steinbrecher 'Pixie Pink' eigenen sich als Pflanznachbarn besonders gut das Sedum oder die schöne Potentilla Pflanze. Die 'Pixie Pink' kann natürlich auch jederzeit mit anderen Saxifraga- Hybriden im Garten gepflanzt werden. Durch sein immergrünes rosettenartiges Blattwerk, welches im frischen Grün erstrahlt hinterlässt die Pflanze auch, wenn Sie nicht blüht einen positiven Eindruck auf ihre Betrachter. Da die Saxifraga x arendsii 'Pixie Pink' vielseitig einsetzbar ist, ist auch eine Kultivierung im Kübel oder im Balkonkasten möglich. Dann lässt sich der Moos Steinbrecher 'Pixie Pink' gut mit der weißen Flammenblume kombinieren. Der Frühlingbote mit vielen Einsatzmöglichkeiten Der Moos Steinbrecher 'Pixie Pink' ist ein echter Frühlingsbote. Von April bis Mai zeigt er seine prächtigen rosa Blüten. Durch den leuchtenden Blütenflor können Sie die Saxifraga hervorragend als zentralen Blickfang im Beet verwenden. Die perfekte Einsatzmöglichkeit der Staude ist sicherlich, wenn Sie ihn als Bodendecker im Garten pflanzen, doch auch zu Felsenbepflanzung gibt er ein perfektes Bild ab und schmiegt sich hervorragend an die Felsen an. Da der Moos Steinbrecher 'Pixie Pink' ein immergrünes Laub, was eine Größe von 3 – 6 cm erreicht, hat erfreut er durch seine gute Frosthärte auch im Winter die Gartenfreunde. Die Staude sollte aus Gründen des Winterschutzes nicht im Herbst zurückgeschnitten werden, sondern erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Sie brauchen nur die verwelkten Teile der Pflanze zu entfernen. An ihren Boden stellt die Staude keine großen Ansprüche und gedeiht am besten in einem durchlässigen und humusreichen Boden der frisch bis feucht sein sollte. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden. Sie benötigen für einen Quadratmeter ca. 10-12 Pflanzen.

EUR 2.39
1

Scheinzypresse Stardust oder gelbe Gartenzypresse - Chameacyparis Stardust - Kurze Lieferzeit

Scheinzypresse Stardust oder gelbe Gartenzypresse - Chameacyparis Stardust - Kurze Lieferzeit

Attraktiv und dekorativ - die gelbe Scheinzypresse Stardust Wie ihr Name schon verrät gehört die Lawson Scheinzypresse nicht zu den echten Zypressen, sondern zur Gattung der Scheinzypressen, die der echten Zypresse in ihrer Optik sehr ähneln. Die Sorte Chameacyparis Stardust überzeugt vor allem mit ihrem kegelförmigen und dichten Wuchs und ihrer attraktiven Farbgebung. Eine gelbe Gartenzypresse setzt das ganze Jahr über attraktive Akzente im Garten und ist mit ihrem immergrünen nadelförmigen Laub ein echtes Schmuckstück. Attraktive Wuchsform und außergewöhnliche Färbung der Zypresse Die gelbe Scheinzypresse Stardust beeindruckt mit ihrem breiten, kegelförmigen und dichten Wuchs und ihren gelbgrünen bis gelben Blätter das ganze Jahr über. Der Baum ist immergrün und setzt auch im winterlichen Garten mit seiner frischen Farbe schöne Akzente. Die Sorte Chameacyparis Stardust kann im Laufe der Jahre bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 10 bis maximal 20cm pro Jahr eine Höhe von 6 bis 8m erreichen. Chameacyparis Stardust -Unempfindlich und pflegeleicht In normalem Gartenboden fühlt sich die gelbe Gartenzypresse wohl. Der Boden sollte gut durchlässig sein, denn die Lawson Scheinzypresse verträgt keine Staunässe. Die winterharte gelbe Gartenzypresse liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kann ganzjährig gepflanzt werden. Einen Winterschutz benötigt die gelbe Scheinzypresse nicht, denn die gelbe Gartenzypresse ist absolut frost- und windverträglich. Die Lawson Scheinzypresse der Sorte Chameacyparis Stardust ist überaus schnittverträglich. Steht der Baum in Einzelstellung muss die gelbe Gartenzypresse nicht zwingend geschnitten werden. Die natürliche kegelförmige Wuchsform macht die gelbe Gartenzypresse zu einem echten Hingucker im Garten. Pflege der gelben Gartenzypresse als Hecke Aufgrund des dichten Wuchses und dem immergrünen Laub lohnt es sich die Scheinzypresse als Hecke zu pflanzen. Für eine Pflanzung als Hecke benötigen Sie pro Meter etwa 4 - 5 Pflanzen. Eine solche Hecke wirkt sehr natürlich und ist das ganze Jahr über blickdicht. Pflanzen Sie die Scheinzypresse als Hecke, ist ein regelmäßiger Rück- und Formschnitt unerlässlich. So behält die Hecke nicht nur die gewünschte Form. Ein regelmäßiger Rückschnitt wirkt sich auch nachhaltig auf das Wachstum der Triebe aus. Wird die Scheinzypresse als Hecke gepflanzt regelmäßig geschnitten, wachsen die Triebe dadurch besonders dicht. Gelbe Scheinzypresse Stardust - vielseitig im Garten verwendbar Die gelbe Scheinzypresse Stardust wird gern als Hecke gepflanzt. Doch ihre ganze Schönheit entwickelt die gelbe Scheinzypresse Stardust erst als Solitär oder wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt wird. Sie kann gut mit den meisten Gartenpflanzen, die wie die gelbe Scheinzypresse Stardust einen sonnigen bis halbschattigen Standort lieben, kombiniert werden. Kleine Gruppenpflanzungen werden optisch noch hervorgehoben, wenn Stauden wie etwa Eisenkraut , aber auch Hortensien oder Säuleneiben in unmittelbarer Nähe der Scheinzypressen wachsen. Der attraktive Baum passt gut in Vorgärten, als Hingucker im Steingarten oder in parkähnlich angelegte Gärten.

EUR 2.40
1

Blaue Säulenzypresse oder blaue Scheinzypresse - Chamaecyparis Lawsonia Columnaris - Kurze Lieferzeit

Blaue Säulenzypresse oder blaue Scheinzypresse - Chamaecyparis Lawsonia Columnaris - Kurze Lieferzeit

Die perfekte Heckenpflanze für Ihren Garten - die blaue Säulenzypresse Columnaris Aussehen und Herkunft der Säulenzypresse Ursprünglich stammt die blaue Säulenzypresse Columnaris aus Nordamerika, sie ist aber heutzutage auch in Europa weit verbreitet. Die blaue Scheinzypresse Columnaris ist eine immergrüne, winterharte Pflanze mit bläulich-grünen, dichten Schuppenblättern. Typisch für Zypressen besitzt die Lawson Scheinzypresse weiche, geschuppte Nadeln, welche fächerförmig angeordnet sind. Sie ist pflegeleicht und anspruchslos. Die blaue Zypresse verströmt einen angenehmen Duft, sie ist einhäusig, die Blüte ist unscheinbar. Besonderheiten und Wuchs der Columnaris Die Lawson Scheinzypresse zählt zu den beliebtesten Koniferen unter den Nadelgehölzen und ist auch unter dem Namen blaue Scheinzypresse Columnaris bekannt. Charakteristisch für diese winterharte Sorte ist der aufrechte, säulenförmige, kompakte, schmale Wuchs, der wunderbar dichte Hecken entstehen lässt. Auch im Alter behält die blaue Zypresse ihre geschlossene Form und verkahlt nicht. Sie ist immergrün und bietet daher ganzjährig einen kompakten und blickdichten Sichtschutz. Die Lawson Scheinzypresse erreicht eine Höhe zwischen 3 und 6 Metern, in der Breite erreicht sie einen Durchmesser bis zu 175cm. Die Pflanze erreicht eine Wuchsgeschwindigkeit von 15-20cm im Jahr. Pflegeschnitte sind bei dieser Sorte außer bei großer Sommerhitze jederzeit durchführbar, ein starker Rückschnitt ist jedoch zu vermeiden. Die blaue Scheinzypresse Columnaris, sollte im Pflanzabstand von 20-25cm zwischen den einzelnen Pflanzen gesetzt werden. Die Scheinzypresse als Hecke wird auf diese Weise schön und dicht. Wird die blaue Säulenzypresse Columnaris einzeln gepflanzt, muss sie nicht unbedingt geschnitten werden, weil ihr Wuchs sehr dicht ist. Die Zapfen, die in diesem Fall entstehen, sind kugelförmig und stehen in kleinen Gruppen beisammen, ausgereift sind sie rotbraun. Standort, Bodenbeschaffenheit und Pflege der Zypresse Für die blaue Scheinzypresse Columnaris ist ein halbschattiger bis sonniger Standort ideal, sie gedeiht aber auch im Schatten. Der perfekte Boden für die Pflanze sollte locker und durchlässig sein, auf keinen Fall darf er Staunässe bilden, da die blaue Zypresse darauf sehr empfindlich reagiert. Der Boden sollte nicht lehmig oder säurehaltig sein, salzige Böden verträgt die blaue Scheinzypresse Columnaris gut. Im Frühling und an heißen Sommertagen benötigt die Scheinzypresse, am Anfang, als Hecke gepflanzt viel Wasser. Verwendung und Stile blauen Scheinzypresse Verwendung findet die Scheinzypresse als Hecke und als Einzelpflanze in Gärten, Vorgärten und Parks. Durch ihren hohen, schnellen und dichten Wuchs bietet sie einen perfekten Sicht-, Lärm-, und Windschutz. Die blaue Säulenzypresse Columnaris ist weiters ein prima Unterschlupf und Nistplatz für Tiere und Vögel. Die Pflanze eignet sich als Umgrenzung eines Gartens und auch als Unterteilung innerhalb des Gartenbereiches. Die blaue Säulenzypresse Columnaris passt sowohl in einen Naturgarten als auch in einen Garten mit Landhausstil oder in einen modernen Garten. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 2.40
1

Funkie Wide Brim - Hosta Wide Brim p9 - Kurze Lieferzeit

Funkie Wide Brim - Hosta Wide Brim p9 - Kurze Lieferzeit

Funkie Wide Brim - ein wunderschöner Blattschmuck für Ihren Garten In jedem Garten gibt es ein schattiges Plätzchen, das mit der Funkie Wide Brim zu einem glanzvollen Blickfang wird. Die Sorte Hosta Wide Brim ist durch den gelblich-weißen Rand an ihren dekorativen Blättern ein ganz besonderes Highlight und verschönert auch Ihren Garten ungemein. Hosta Wide Brim - attraktive und effektvolle Blätter als Schmuck Funkien, botanisch auch Hosta genannt, stammen ursprünglich aus den feuchten Bergwäldern Asiens. In Japan werden diese außergewöhnlich schönen Blattschmuckstauden bereits seit vielen Jahrhunderten kultiviert. Auch bei uns gehören die zahlreichen Sorten zu den beliebtesten Gartenpflanzen, bereichern sie doch mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild jede Art von Gartengestaltung. Die Sorte Wide Brim ist auch unter dem Namen Zweifarbige Herzblattlilie Wide Brim bekannt. Sie trägt diesen Namen aufgrund ihrer charakteristischen herzförmigen Blätter zu Recht. Während die Blattmitte in einem satten bis grau schimmernden grün erscheint, sind die Blattränder von einem gelblich bis weißen Rand umgeben. Dazu ist jedes Blatt zum Rand hin leicht gewellt. Auch wenn im Juli und August ihre lila Blüten an einem aufrechten Stiel erscheinen, sind diese doch eher klein und unscheinbar. Die Blätter der Funkie Wide Brim sind indes den ganzen Sommer über ihren herausragenden Schmuck. Hosta ist für alle Gartenstile geeignet Wie alle Funkien kann auch die Funkie Wide Brim mit einer Wuchshöhe von bis zu 60cm und einen Durchmesser von bis zu 50cm eine stattliche Größe erreichen. Die Hosta ist eine Pflanze, die zu den Spargelgewächsen zählt und aus Rhizomen herauswächst. Die Blätter der Funkie Wide Brim wachsen daher ausladend und bodennah. Egal welchen Gartenstil Sie bevorzugen - es lohnt sich immer für den eigenen Garten Funkien zu kaufen, denn eine Hosta Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Gartenstil. Entsprechend ihrer ursprünglichen Heimat passen Funkien perfekt in einen Garten im asiatischen Stil. Doch auch in einem Bauerngarten oder einem Garten im englischen Stil ist eine Funkie Wide Brim immer ein Hingucker. Funkie Wide Brim - einfache Pflege garantiert Die Hosta Wide Brim liebt einen Platz im Schatten. Auch an einem halbschattigen Plätzchen mit nährstoffreicher und eher feuchter Erde fühlt sich die Pflanze wohl. Die Pflege einer Hosta Wide Brim ist absolut einfach - am richtigen Standort wächst die Funkie ganz von allein. Hostas sind als Einzel- oder Gruppenbepflanzung besonders geeignet Überall dort, wo die richtigen Standortbedingungen zu finden sind, können Sie die Hosta Wide Brim problemlos pflanzen. Als Solitär- oder Kübelpflanze zieht die Funkie Wide Brim alle Blicke auf sich. Doch auch als Unterbepflanzung von Gehölzen und in Gruppen gepflanzt, ist diese Hosta Pflanze ein Highlight in Ihrem Garten. Kaufen Sie Hosta Wide Brim Um einen Quadratmeter zu bepflanzen, benötigen Sie ungefähr 5 - 6 Pflanzen. Die Pflanzen werden schnell den gesamten Pflanzbereich mit ihren schönen Blättern bedecken. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Funkie Wide Brim ganzjährig einsetzen.

EUR 4.44
1

Echinacea pur. Baby Swan Pink / Scheinsonnenhut Pink - Echinacea pur. Baby Swan Pink - Kurze Lieferzeit

Echinacea pur. Baby Swan Pink / Scheinsonnenhut Pink - Echinacea pur. Baby Swan Pink - Kurze Lieferzeit

Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink' – Kompakter Scheinsonnenhut für farbenfrohe Akzente Der Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink', auch bekannt als Scheinsonnenhut Pink, ist eine kompakt wachsende Sorte, die mit ihren zarten, pinkfarbenen Blüten und dem charakteristischen, kupferfarbenen Blütenzentrum begeistert. Diese kleine, aber eindrucksvolle Staude eignet sich ideal für kleinere Gärten, Beete und Kübelpflanzungen, ohne auf die leuchtende Strahlkraft der klassischen Sonnenhüte zu verzichten. Mit ihrer langen Blütezeit und der starken Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge bringt sie Leben und Farbe in jeden Garten. Kompakte Wuchsform mit großer Blühfreude Trotz ihres eher niedrigen Wuchses von etwa 40 bis 50 cm überzeugt der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' mit einer üppigen Blütenpracht von Juli bis in den Herbst hinein. Die intensiv pink gefärbten Blütenblätter strahlen rund um das prominente, kupferfarbene Zentrum und bieten ein herrliches Farbenspiel. Dank der kompakten Wuchsform bleibt die Pflanze stabil und benötigt keine Stütze – perfekt für Beete, Balkonkästen und Pflanzgefäße. Harmonische Pflanzpartner für wunderschöne Kombinationen Durch seine leuchtenden, aber nicht aufdringlichen Farben lässt sich der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' wunderbar mit anderen Stauden kombinieren. Besonders gut harmoniert er mit violetten oder blauen Blüten, wie dem Lavendel (Lavandula angustifolia), dem Steppensalbei (Salvia nemorosa) oder der Katzenminze (Nepeta faassenii). Wer ein harmonisches Farbspiel in warmen Tönen bevorzugt, kann ihn mit gelben Sonnenhüten (Rudbeckia fulgida ‘Goldsturm’) oder der weissen Schafgarbe (Achillea) kombinieren. Standort und Boden – Sonne und durchlässige Erde für optimales Wachstum Wie alle Echinacea-Arten liebt auch der 'Baby Swan Pink' einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze sonst anfällig für Wurzelfäule ist. Sie kommt auch mit leicht trockenen Böden zurecht und ist daher eine ideale Wahl für pflegeleichte, naturnahe Gärten. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht und unterstützt das gesunde Wachstum. Winterhart und pflegeleicht – Perfekt für pflegeleichte Gärten Der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' ist absolut winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Im Herbst kann er zurückgeschnitten werden, doch seine dekorativen, verblühten Blütenstände bieten auch im Winter einen hübschen Anblick und dienen Vögeln als natürliche Futterquelle. Im Frühjahr empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, um einen kräftigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte zu fördern. Vielseitig einsetzbar – Ideal für kleine Gärten und Kübelpflanzungen Dank seines kompakten Wuchses eignet sich der 'Baby Swan Pink' perfekt für kleine Gärten, Steingärten oder als Blickfang in Kübeln auf Balkon und Terrasse. In Kombination mit anderen sonnenliebenden Stauden entsteht eine natürliche, harmonische Pflanzung, die den ganzen Sommer über für leuchtende Farben sorgt. Ein charmantes Blütenwunder für den Sommergarten Mit seiner kompakten Größe, der intensiven rosa Blütenfarbe und der besonderen Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ist der Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink' eine wunderbare Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten, robusten und farbenfrohen Staude bereichern möchten. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder im Pflanzkübel – dieser zauberhafte Scheinsonnenhut bringt Sommerfeeling in jeden Garten! Für einen qm² Boden empfehlen wir 5 - 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.49
1

Weißgrüner Efeu - Hedera helix Glacier p9 - Kurze Lieferzeit

Weißgrüner Efeu - Hedera helix Glacier p9 - Kurze Lieferzeit

Hedera helix Glacier / Weißgrüner Efeu So liebenswürdig wie der Efeu Glacier Spaliere und Stützen umarmt, so gerne wird er in Außenbereichen zur Begrünung von Wänden, Mauern und Lauben genutzt. In der Symbolsprache steht der Weißgrüner Efeu für Freundschaft und Treue. Die schlichte Schönheit versinnbildlicht zudem das ewige Leben. Wenn Pflanzenfreunde Efeu kaufen, fällt die Auswahl zwischen den unterschiedlichen Arten manchmal schwer. Weißgrüner Efeu mit dem botanischen Namen Hedera Glacier besticht mit dekorativem Laub. Seine Zweige schmücken sich mit unregelmäßig gefärbten Blättern. Weil der Efeu winterhart ist, trotzt er selbst eisiger Kälte. Seine Wuchsgeschwindigkeit liegt bei 20 bis 50 cm pro Jahr. Insofern erobert er in geraumer Zeit Höhen von bis zu 6 m. Demgegenüber nimmt er selbst kräftige Rückschnitte nicht übel. Mit Hilfe der Schere lässt sich Weißgrüner Efeu nach Belieben einkürzen und in Form bringen. Hedera Helix Glacier für Haus und Garten Schattige Plätze und nährstoffarme Böden? Dort, wo andere Gewächse kapitulieren, begnügt sich der Efeu mit kargen Verhältnissen. Ursprünglich in Wäldern zuhause, ist er lichtarme Standorte gewohnt. Efeu akzeptiert aber auch Sonne und Halbschatten. Hedera Glacier bildet drei- bis fünflappige Blätter aus. Alle mit reizvoller Zeichnung in Grün und Weiß, ergänzend von einem silbrigen Überzug. Etwas ältere Exemplare entwickeln doldenförmige Blütenstände. Ab September lockt ihr Nektar Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Efeublüten zählen zu den letzten Nahrungsquellen vieler Insekten. Nach der Bestäubung bilden sich kugelige, blauschwarze Beeren. Für Menschen sind die Früchte ungenießbar, für Singvögel willkommene Leckerbissen. Weißgrüner Efeu als Sichtschutz Sie möchten die Privatsphäre auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten wahren? Statt Markise, Lattenwand und Bambusmatte halten auch Pflanzen neugierige Blicke fern. Wie etwa der Efeu-Zaun, der eine wunderschöne Kulisse bietet. Das Gerüst kann aus Holzlatten oder Maschendraht sein, Hauptsache es verfügt über ausreichende Stabilität. Damit die Konstruktion blickdicht wird, sollten Sie die Triebe anfangs um das Geflecht schlingen. Später verästeln sie sich von alleine. Efeu-Sichtschutz leistet das ganze Jahr über wertvolle Dienste, denn die Kletterpflanze behält im Winter ihre Blätter. Inspirationen zu Hedera Glacier Efeu kaufen geht mit einer Reihe von Einsatzmöglichkeiten einher. Hedera Glacier wächst:  kletternd an Fassaden, Mauern, Einfriedungen und Spalieren.  kriechend als Bodendecker im Garten und auf Gräbern.  überhängend in Ampeln, Blumenkästen und Kübeln. Ein wunderbarer Kontrast zu Efeu sind Bodendeckerrose Rot Beide Spezies verzaubern lauschige Plätze im Romantikgarten. Innenhöfe erhalten mit hochrankenden Sprossen eine grüne Komponente. An Hanglagen festigt Weißgrüner Efeu den Untergrund, damit der Boden bei starkem Regen nicht weggespült wird. Kaufen Sie Hedera helix Glacier / Weißgrüner Efeu Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen des weißgrünen Efeus sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Calamintha nepeta – Ein Duftwunder im Garten Die Bergminze, botanisch bekannt als Calamintha nepeta, ist eine vielseitige und attraktive Staude, die in vielen Gärten aufgrund ihrer aromatischen Blätter und hübschen Blüten geschätzt wird. Sie ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern zieht auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Eleganz und Vielseitigkeit: Die Eigenschaften der Bergminze Calamintha nepeta gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist bekannt für ihre aromatischen, minzähnlichen Blätter und zarten Blüten, die von Juni bis September blühen. Die Blüten variieren in der Farbe von Weiß bis Hellviolett und bilden dichte, buschige Pflanzen, die eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern erreichen können. Die Blätter sind klein, oval und haben eine leicht gezackte Kante, die beim Zerreiben einen angenehmen Duft verströmen. Standort und Pflege: So gedeiht Ihre Bergminze prächtig Die Bergminze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten wachsen, solange keine Staunässe auftritt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine der größten Vorteile der Calamintha nepeta ist ihre Pflegeleichtigkeit. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Wasser und kann auch längere Trockenperioden gut überstehen. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Eine Düngung ist meist nicht notwendig, da die Bergminze auf nährstoffarmen Böden gut gedeiht. Harmonische Kombinationen: Die besten Pflanzpartner für Bergminze Die Bergminze lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl von Pflanzen kombinieren und kann in verschiedenen Gartenkonzepten verwendet werden. Ein idealer Pflanzpartner ist Lavendel (Lavandula angustifolia), dessen graugrünes Laub und violette Blüten einen schönen Kontrast zur Bergminze bilden. Auch Bodendeckerrosen sind hervorragende Begleiter, da ihre üppigen Blüten die zarte Struktur der Bergminze ergänzen und gemeinsam ein romantisches Gartenbild erzeugen. Salbei (Salvia nemorosa) mit seinen aufrechten, violetten Blütenständen und die sonnenliebende Katzenminze (Nepeta faassenii) harmonieren ebenfalls gut mit der Bergminze und schaffen ein ansprechendes, bienenfreundliches Beet. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Garten Calamintha nepeta ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Gartenstile. In Steingärten und an sonnigen Böschungen bringt sie Struktur und Duft. Als Beetpflanze oder Bodendecker sorgt sie für Fülle und zieht gleichzeitig Bestäuber an. Auch in Töpfen und Kübeln auf Terrassen und Balkonen macht die Bergminze eine gute Figur und verbreitet ihren angenehmen Duft. Ein Muss für jeden Garten Calamintha nepeta, die Bergminze, ist eine pflegeleichte und vielseitige Staude, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Ihre aromatischen Blätter, zarten Blüten und ihre Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Durch die Kombination mit geeigneten Pflanzpartnern und die richtige Pflege können Sie die Schönheit und den Nutzen dieser Pflanze voll ausschöpfen. Ob in Beeten, Steingärten, Kräutergärten oder Töpfen – die Bergminze ist stets eine hervorragende Wahl. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden. Bei einer Beetbepflanzung der Bergminze empfehlen wir 6-9 Pflanzen pro qm²

EUR 3.79
1

Wald-Windröschen - Anemone sylvestris - Kurze Lieferzeit

Wald-Windröschen - Anemone sylvestris - Kurze Lieferzeit

Anemone sylvestris – Das zauberhafte Wald-Windröschen Die Anemone sylvestris, besser bekannt als Wald-Windröschen, ist eine elegante, frühblühende Staude, die mit ihren schneeweißen Blüten eine natürliche Leichtigkeit in den Garten bringt. Bereits im April öffnen sich die zarten, leicht duftenden Blüten mit ihren goldgelben Staubgefäßen und tanzen scheinbar schwerelos über dem frischen, tiefgrünen Laub. Dank ihrer filigranen, aber robusten Erscheinung eignet sie sich sowohl für naturnahe Pflanzungen als auch für klassische Staudenbeete und schattige Gehölzränder. Ein Blütentraum im Frühling und eine zweite Blüte im Herbst Das Wald-Windröschen begeistert mit einer reichen Blütezeit im Frühjahr, wenn sich die leuchtend weißen, schalenförmigen Blüten auf schlanken, leicht gebogenen Stängeln präsentieren. Besonders schön wirken sie in Gruppen gepflanzt, wo sie dichte, blühende Teppiche bilden. Nach der ersten Blühphase im Mai und Juni kann die Anemone sylvestris unter guten Bedingungen im Herbst ein weiteres Mal blühen, bevor sie sich in die Winterruhe begibt. Selbst nach der Blüte bleibt sie attraktiv: Die flauschigen Samenstände bringen eine interessante Struktur in spätsommerliche und herbstliche Pflanzungen. Perfekte Pflanzpartner für eine harmonische Gartengestaltung Die Anemone sylvestris lässt sich wunderbar mit anderen frühblühenden und schattenverträglichen Stauden kombinieren. In halbschattigen bis schattigen Bereichen harmoniert sie besonders gut mit Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) oder Lungenkraut (Pulmonaria), die mit ihren blauen und violetten Blüten einen reizvollen Farbkontrast setzen. Auch Farne , Elfenblumen (Epimedium) oder Schaumblüten (Tiarella) sind ausgezeichnete Begleiter, die den natürlichen Charakter einer Pflanzung unterstreichen. In sonnigeren Bereichen ergänzt sie sich perfekt mit Waldstauden wie Storchschnabel (Geranium), Akeleien (Aquilegia) oder niedrigen Gräsern. Standort und Boden – Anpassungsfähig und pflegeleicht Die Anemone sylvestris bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden, die mäßig feucht gehalten werden sollten. Sie gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei sie an einem leicht geschützten Platz unter Gehölzen besonders gut zur Geltung kommt. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich mit der Zeit sanft aus, ohne jedoch invasiv zu sein. Winterhart und langlebig Das Wald-Windröschen ist vollkommen winterhart und übersteht Temperaturen bis -30 °C problemlos. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze teilweise zurück, bevor sie im nächsten Frühjahr mit frischem Laub und neuen Blüten wieder erwacht. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und eine zweite Blüte fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist damit eine perfekte Wahl für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Eine zeitlose Schönheit für den Garten Ob als zarter Frühlingsbote, als natürlicher Bodendecker oder als charmanter Begleiter in Staudenbeeten – die Anemone sylvestris verleiht jedem Garten einen Hauch von Wildromantik. Ihre leuchtend weißen Blüten bringen Frische und Eleganz in schattige Ecken, während ihr kompakter Wuchs und ihre Robustheit sie zu einer wertvollen Ergänzung für verschiedenste Pflanzkonzepte machen. Bringen Sie mit der Anemone sylvestris eine natürliche Leichtigkeit in Ihren Garten Mit dem Wald-Windröschen entscheiden Sie sich für eine pflegeleichte, langlebige und wunderschöne Staude, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch wertvolle Nahrung für Bienen und Schmetterlinge bietet. Lassen Sie sich von ihrem natürlichen Charme verzaubern und genießen Sie ihre schlichte Eleganz Jahr für Jahr aufs Neue! Für einen qm² Boden empfehlen wir 6 – 8 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Goldquirl-Garbe 'Moonshine' - Achillea 'Moonshine' p9 - Kurze Lieferzeit

Goldquirl-Garbe 'Moonshine' - Achillea 'Moonshine' p9 - Kurze Lieferzeit

Achillea 'Moonshine' – Goldquirl-Garbe mit strahlender Leuchtkraft Die Achillea 'Moonshine', auch bekannt als Goldquirl-Garbe 'Moonshine', bringt mit ihren leuchtend gelben Blütendolden sonnige Akzente in den Garten. Diese kompakte und äußerst pflegeleichte Staude kombiniert eine langanhaltende Blüte mit silbrig-grauem, fein gefiedertem Laub, das ihr eine elegante und zugleich natürliche Ausstrahlung verleiht. Von Juni bis August erstrahlen ihre leuchtend goldgelben Blüten in voller Pracht und ziehen zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Ihr aufrechter Wuchs und die intensive Farbwirkung machen sie zu einer idealen Wahl für sonnige Beete, Steingärten oder Präriegärten. Strahlend gelbe Blütendolden für eine leuchtende Gartengestaltung Die Goldquirl-Garbe 'Moonshine' beeindruckt mit ihren flachen, dichten Blütenschirmen, die sich wie kleine Sonnen über dem silbrig-grauen Laub erheben. Die leuchtenden Blüten behalten ihre intensive Farbe über einen langen Zeitraum und setzen wunderbare Akzente in Staudenbeeten oder naturnahen Pflanzungen. Auch nach dem Verblühen behalten sie ihre dekorative Form und können für Trockensträuße oder herbstliche Dekorationen verwendet werden. Die Kombination aus hellgelben Blüten und silbrigem Laub verleiht der Pflanze eine zeitlose Eleganz, die sich sowohl in klassischen als auch in modernen Gartenkonzepten perfekt einfügt. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Achillea 'Moonshine' lässt sich hervorragend mit anderen trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern kombinieren. Besonders schön harmoniert sie mit Lavendel (Lavandula angustifolia), Katzenminze (Nepeta faassenii) oder Salbei (Salvia nemorosa), deren violett-blaue Blüten einen reizvollen Kontrast zum leuchtenden Gelb der Schafgarbe bilden. Auch mit Ziergräsern wie Federgras (Stipa tenuissima) oder Blauschwingel (Festuca glauca) entstehen wunderschöne, natürliche Pflanzbilder. Für ein sommerliches Farbspiel lässt sie sich ideal mit Sonnenhut (Echinacea purpurea), Mädchenauge (Coreopsis verticillata) oder Steppen-Salbei kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für eine lebendige und langanhaltende Blütezeit im Garten. Standort und Boden – Anspruchslos und robust Die Goldquirl-Garbe 'Moonshine' liebt sonnige Standorte und bevorzugt durchlässige, mäßig trockene bis trockene Böden. Sie gedeiht hervorragend in sandigem, steinigem oder humusarmem Boden und ist daher ideal für Steppenpflanzungen, Kiesgärten oder trockene Beete geeignet. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Nachblüte fördern und sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt. Auch in Trockenperioden zeigt sich die Pflanze widerstandsfähig und benötigt nur gelegentliche Wassergaben. Winterhart und pflegeleicht Die Achillea 'Moonshine' ist eine extrem widerstandsfähige Staude. Sie benötigt nur wenig Pflege und ist damit eine perfekte Wahl für pflegeleichte Gärten. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer. Im Herbst kann die Pflanze entweder zurückgeschnitten oder bis zum Frühjahr stehen gelassen werden, um Struktur in den Wintergarten zu bringen. Eine leuchtende Bereicherung für den Garten Ob im sonnigen Beet, im Steingarten oder in naturnahen Pflanzungen – die Achillea 'Moonshine' bringt mit ihren leuchtend gelben Blüten eine besondere Strahlkraft in jeden Garten. Ihre Kombination aus pflegeleichter Robustheit, langer Blütezeit und wertvollem Nutzen für Insekten macht sie zu einer der attraktivsten Stauden für trockene Standorte. Holen Sie sich mit Achillea 'Moonshine' leuchtende Farben in Ihren Garten Mit der Goldquirl-Garbe 'Moonshine' entscheiden Sie sich für eine pflegeleichte, langlebige und beeindruckend leuchtende Staude. Ihr strahlendes Gelb, das silbrige Laub und die vielseitige Kombinierbarkeit machen sie zu einem echten Highlight in jedem Garten. Lassen Sie sich von ihrer Leuchtkraft verzaubern und schaffen Sie eine sonnige Oase voller Farben und Leben! Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 – 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Echinacea p. 'Alba' / Scheinsonnenhut Alba - Echinacea p. 'Alba' - Kurze Lieferzeit

Echinacea p. 'Alba' / Scheinsonnenhut Alba - Echinacea p. 'Alba' - Kurze Lieferzeit

Echinacea purpurea 'Alba' – Der elegante weiße Scheinsonnenhut für zeitlose Gartenharmonie Der Echinacea purpurea 'Alba', auch bekannt als weißer Scheinsonnenhut, ist eine edle Variation des klassischen Sonnenhuts und begeistert mit seinen strahlend weißen Blüten und dem auffälligen, goldbraunen Blütenzentrum. Diese robuste und pflegeleichte Staude bringt Leichtigkeit in Staudenbeete und verleiht dem Garten eine elegante, natürliche Ausstrahlung. Besonders wertvoll ist sie als Bienen- und Schmetterlingsmagnet, der die Artenvielfalt im Garten unterstützt. Strahlend weiße Blüten für helle Gartenakzente Von Juli bis September schmückt sich der Scheinsonnenhut 'Alba' mit großen, sternförmigen Blüten, deren reinweiße Blütenblätter in wunderschönem Kontrast zum dunkelgelben bis kupferbraunen Zentrum stehen. Die langen Blütenstiele und der aufrechte Wuchs sorgen für eine anmutige Erscheinung, die sich sowohl in modernen als auch in naturnahen Gärten harmonisch einfügt. Die Blüten sind besonders langlebig, was sie auch für Schnittblumenarrangements ideal macht. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Kombinationen Der weiße Sonnenhut ist ein idealer Begleiter für viele Stauden und Ziergräser. Besonders reizvoll wirkt er in Kombination mit anderen weißen oder pastellfarbenen Blüten, wie z. B. der Schafgarbe (Achillea), Lavendel (Lavandula angustifolia ‘Edelweiss’) oder dem duftenden Phlox (Phlox paniculata ). Für einen spannenden Kontrast sorgen violett oder blau blühende Stauden wie der Blaue Salbei (Salvia nemorosa) oder der Kugeldistel (Echinops), die das strahlende Weiß noch stärker zur Geltung bringen. Standort und Boden – Sonne und durchlässiger Boden für beste Entwicklung Der Scheinsonnenhut 'Alba' bevorzugt einen sonnigen Standort, da er dort die kräftigste Blütenfarbe entwickelt und besonders vital wächst. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und mäßig feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze auf zu nasse Böden empfindlich reagieren kann. Ein sandig-lehmiger Boden mit guter Wasserdurchlässigkeit ist ideal für ein gesundes Wachstum. Winterhart und pflegeleicht – Eine Staude für jeden Garten Der Echinacea 'Alba' ist absolut winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Ein Rückschnitt der verwelkten Blüten im Herbst ist optional – die Samenstände bieten nicht nur eine dekorative Winterstruktur, sondern dienen auch Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle. Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, kann die Pflanze nach der Blüte bodennah zurückschneiden. Ein leichter Düngergaben im Frühjahr fördern einen kräftigen Wuchs und eine üppige Blüte. Vielseitig einsetzbar – Vom Staudenbeet bis zur Kübelpflanzung Ob als prächtige Solitärstaude, in gemischten Staudenbeeten oder als attraktive Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse – der Echinacea purpurea 'Alba' überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Besonders in Präriegärten oder wildromantischen Naturgärten entfaltet er seine volle Schönheit und sorgt für ein natürliches und doch stilvolles Gartenbild. Ein strahlendes Highlight für den sommerlichen Garten Mit seinen leuchtend weißen Blüten, der langen Blütezeit und der besonderen Anziehungskraft auf Insekten ist der Scheinsonnenhut 'Alba' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer eleganten, pflegeleichten und bienenfreundlichen Staude bereichern möchten. Seine robuste Natur und vielseitige Kombinierbarkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für sowohl Gartenanfänger als auch erfahrene Pflanzenliebhaber. Lassen Sie sich von seiner schlichten Eleganz begeistern und genießen Sie den Sommer in einem strahlend schönen Garten! Für einen qm² Boden empfehlen wir 5 - 6 Pflanzen . Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.49
1

Schafgarbe 'Paprika' - Achillea m. 'Paprika' - Kurze Lieferzeit

Schafgarbe 'Paprika' - Achillea m. 'Paprika' - Kurze Lieferzeit

Achillea millefolium 'Paprika' – Die leuchtende Schafgarbe für farbenfrohe Beete Die Achillea millefolium 'Paprika', besser bekannt als Schafgarbe 'Paprika', bringt mit ihren intensiv roten Blütenschirmen lebendige Farbe in den Garten. Diese robuste und pflegeleichte Staude begeistert mit einem langen Blütenflor, der von Juni bis August für farbenfrohe Akzente sorgt. Die Blüten sitzen in dichten Dolden auf aufrechten Stielen und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Ihr frischgrünes, fein gefiedertes Laub sorgt für einen schönen Kontrast zur leuchtenden Blütenfarbe und verleiht der Pflanze eine elegante Leichtigkeit. Ein Blütenmeer in leuchtendem Rot Die Schafgarbe 'Paprika' beeindruckt mit leuchtend roten Blüten, die im Laufe der Blütezeit sanfte Orangetöne annehmen und schließlich in ein warmes Rosa übergehen können. Diese Farbveränderung verleiht ihr eine besondere Dynamik im Staudenbeet. Die Blüten stehen in dichten, flachen Dolden, die eine harmonische Ergänzung zu anderen Stauden bilden und sowohl in naturnahen als auch in modernen Gärten für ein lebendiges Farbspiel sorgen. Die lange Blütezeit macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für sonnige Beete und Naturgärten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Schafgarbe 'Paprika' lässt sich hervorragend mit anderen sonnenliebenden Stauden kombinieren. Besonders schön wirkt sie zusammen mit trockenheitsresistenten Pflanzen wie Lavendel (Lavandula angustifolia), Katzenminze (Nepeta faassenii) oder Blauraute (Perovskia atriplicifolia), die ihre intensiven Rottöne mit kühlen Blau- und Lilanuancen unterstreichen. Für eine lebendige Sommerpracht kann sie mit Sonnenhut (Echinacea purpurea), Rudbeckien (Rudbeckia fulgida) oder Salbei (Salvia nemorosa) kombiniert werden. Auch Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder das Blauschwingelgras (Festuca glauca) ergänzen die Schafgarbe perfekt und sorgen für eine natürliche, bewegte Struktur im Beet. Standort und Boden – Anspruchslos und robust Die Achillea millefolium 'Paprika' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kommt hervorragend mit trockenen, sandigen oder steinigen Böden zurecht und ist ideal für pflegeleichte, trockenheitsresistente Gärten geeignet. Ein gut durchlässiger Untergrund verhindert Staunässe und sorgt dafür, dass die Pflanze auch in heißen Sommermonaten gesund bleibt. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Nachblüte fördern und sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt. Winterhart und pflegeleicht Die Schafgarbe 'Paprika' ist eine äußerst robuste Staude, die winterhart ist und auch mit widrigen Wetterbedingungen gut zurechtkommt. Sie benötigt kaum Pflege und ist eine ideale Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte Pflanze mit hohem Zierwert suchen. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb. Ein Muss für naturnahe und pflegeleichte Gärten Ob im Bauerngarten, in naturnahen Wildblumenwiesen oder in modernen Staudenbeeten – die Schafgarbe 'Paprika' setzt mit ihren leuchtenden Blüten auffällige Akzente und lässt sich vielseitig kombinieren. Ihre Trockenheitsresistenz, Langlebigkeit und ihre Anziehungskraft auf Insekten machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Bringen Sie mit der Schafgarbe 'Paprika' strahlende Farben in Ihren Garten Mit der Achillea millefolium 'Paprika' holen Sie sich eine pflegeleichte, langlebige und farbenfrohe Staude in den Garten. Ihre leuchtenden Blüten, ihre Vielseitigkeit und ihre geringe Anspruchshaltung machen sie zu einer perfekten Wahl für sonnige Standorte. Lassen Sie sich von ihrer Farbintensität begeistern und schaffen Sie blühende Oasen für Mensch und Natur! Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 – 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1